Werbeanzeigen
EINMAL GETEILT, EWIG DANKBAR!
- Click to share on Facebook (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Medium klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Mehr
Luftgetrocknete Salami ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vergoren?
Gefällt mirGefällt mir
Vergammelt halt. Netter gesagt: einfach ein bisschen zu lange liegen/stehen/hängen gelassen und schon kommt die Mikrobiologie und macht aus Verderblichem Leckeres. Dumm nur, dass das in meinem Kühlschrank nie klappen will.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schimpf auch andauernd mit meinen Bananen, was denen einfällt, ungenießbar zu werden; zumindest in diesem Kulturkreis. DAS ist nämlich der springende Punkt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nennt man das dann nicht auch gut abgehangen 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
bei hammelfleisch wird es schwierig. gammelhammel?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😀
Gefällt mirGefällt mir
Noch ein Punkt wäre:
Vieles kann man sehr lange aufbewahren, auch wenn das MHD schon lange abgelaufen ist; und zwar im Kühlschrank.
Was „Gammel“ ist, das ist oft ein „subjektives“ Empfinden, und hat oft mit „billig“ zu tun.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie subjektiv, merkt man unter anderem daran, dass (unter bestimmten Voraussetzungen) vergorene Lebensmittel genießbar sind. Surströmming ist ja auch so ein Kandidat, der für mich persönlich gewöhnungsbedürftig ist, aber in Schweden zum Normalen zählt.
Gefällt mirGefällt mir
[…] Leichte Gedanken für unterwegs VII […]
Gefällt mirGefällt mir