Ich habe den netten Artikel gar nicht gelesen (ist aber wahrscheinlich wie stets großartig), aber dennoch umgehend geteilt… was genau war noch Deine ursprüngliche Intention?
Vielleicht böte sich eine weitere Website an, auf der Du die Spoiler zu Deinen Blogbeiträgen veröffentlichst, dann müsste man nicht so viele Buchstaben verzehren. Liegt ja auch bisweilen schwer im Magen.
Wieder falsch? Ach herrje, ich steh heute aber auch auf der Leitung.
Zitat: „Sitzen auch andere vor ihren Beiträgen und denken sich, dass der zu schreibende Beitrag ein schwacher sei?“
Habe mir die Mühe gemacht, den ganzen Artikel zu lesen und darf daher den Finger obschon der vorangestellten Frage zu heben. Ist es eine Todsüden ewig unzufrieden mit dem eigenen Geschreibsel zu sein? Naja, egal, ich bin ja eine Frau und da Frauen bekanntermaßen immer frieren bin ich in der Hölle wahrscheinlich eh besser aufgehoben als im Himmel….
Schreibmaschinen mussten nicht hochgefahren werden.
Man mußte die Abdeckung abmachen. Sinnierend drei Blätter Papier einspannen. Zwecks besseren Schreibens und Dämpfung des dröhnenden Anschlags des mechnischen Untiers.
Dann ließ man die Fingerknöchel knacken, legte die Finger nach kurzen Trockenübungen auf die Tasten und begann, mehr oder wenige bedächtig zu tippen…
Ein Text wäre wertvoller, wenn er nicht zu jeder Zeit bearbeitet werden könnte.
Tipp-Ex rul0rz, Baby! 😀
Er müsste schon bei seiner Entstehung perfekt sein.
Wie sagte ein weiser Gaming-Charakter so schön: „Never perfect. Perfection goal that changes. Never stops moving. Can chase. Cannot catch.“
Dort natürlich und auf den 6 anderen Blogs, soviel zum Teilen, aber natürlich lese ich auch und ganz besonders bei der Geschichte mit der Stubentür im Keller fand ich mich wieder, einmal deshalb, weil ich es in der Vergangenheit mit eben dem gleichenden Typen von Tür ähnlich erlebte. Zum anderen, weil die Wortwahl der Akteure quasi dem gleichen Style von Chantao und Chantao-Frau ähnelt.Ich komme ja über Seppo’s Blog hier her, und obwohl der Aufbau ähnelt, bzw. das Theme des Blogs, so bin ich mittlerweile hier auch schon daheim. 😉 „GROSSER-:MEGA-GALCTO-DAUMEN-NACH-OBEN“
Das Theme habe ich tatsächlich übernommen, weil es mir hinsichtlich der Darstellung vieler Beiträge am besten gefiel. Wenn man viel schreibt geht in den meisten Themes vieles unter.
Ich habe den netten Artikel gar nicht gelesen (ist aber wahrscheinlich wie stets großartig), aber dennoch umgehend geteilt… was genau war noch Deine ursprüngliche Intention?
Vielleicht böte sich eine weitere Website an, auf der Du die Spoiler zu Deinen Blogbeiträgen veröffentlichst, dann müsste man nicht so viele Buchstaben verzehren. Liegt ja auch bisweilen schwer im Magen.
Wieder falsch? Ach herrje, ich steh heute aber auch auf der Leitung.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Zitat: „Sitzen auch andere vor ihren Beiträgen und denken sich, dass der zu schreibende Beitrag ein schwacher sei?“
Habe mir die Mühe gemacht, den ganzen Artikel zu lesen und darf daher den Finger obschon der vorangestellten Frage zu heben. Ist es eine Todsüden ewig unzufrieden mit dem eigenen Geschreibsel zu sein? Naja, egal, ich bin ja eine Frau und da Frauen bekanntermaßen immer frieren bin ich in der Hölle wahrscheinlich eh besser aufgehoben als im Himmel….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aus der kleinen BlogGemeinde ist rasch eine große geworden und wer sich bei den Superfavoriten zählen darf: Da weiß man, dass es gut ist, da muss man einfach nur noch über den Erdball verteilen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schreibmaschinen mussten nicht hochgefahren werden.
Man mußte die Abdeckung abmachen. Sinnierend drei Blätter Papier einspannen. Zwecks besseren Schreibens und Dämpfung des dröhnenden Anschlags des mechnischen Untiers.
Dann ließ man die Fingerknöchel knacken, legte die Finger nach kurzen Trockenübungen auf die Tasten und begann, mehr oder wenige bedächtig zu tippen…
Ein Text wäre wertvoller, wenn er nicht zu jeder Zeit bearbeitet werden könnte.
Tipp-Ex rul0rz, Baby! 😀
Er müsste schon bei seiner Entstehung perfekt sein.
Wie sagte ein weiser Gaming-Charakter so schön: „Never perfect. Perfection goal that changes. Never stops moving. Can chase. Cannot catch.“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als gelegentlich doch maßloser (!) Perfektionist kann ich Tipp-Ex nicht gutheißen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mit der maßlosen Perfektion kenne ich sehr gut. Aber manchmal hält das nur auf und führt zu wenig besseren Ergebnissen.
Wenn es aber drum geht, in 4500 Worten Blogartikel noch ein geplenktes Komma zu verbessern morgens um 3 – ich bekenne mich schuldig 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Übrigens habe ich etwas Vergessenes jetzt nachgeholt: https://chantao.wordpress.com/blogs-die-ich-gut-finde/ , dort fehlte noch einer 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Besten Dank. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Dort natürlich und auf den 6 anderen Blogs, soviel zum Teilen, aber natürlich lese ich auch und ganz besonders bei der Geschichte mit der Stubentür im Keller fand ich mich wieder, einmal deshalb, weil ich es in der Vergangenheit mit eben dem gleichenden Typen von Tür ähnlich erlebte. Zum anderen, weil die Wortwahl der Akteure quasi dem gleichen Style von Chantao und Chantao-Frau ähnelt.Ich komme ja über Seppo’s Blog hier her, und obwohl der Aufbau ähnelt, bzw. das Theme des Blogs, so bin ich mittlerweile hier auch schon daheim. 😉 „GROSSER-:MEGA-GALCTO-DAUMEN-NACH-OBEN“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Theme habe ich tatsächlich übernommen, weil es mir hinsichtlich der Darstellung vieler Beiträge am besten gefiel. Wenn man viel schreibt geht in den meisten Themes vieles unter.
Gefällt mirGefällt mir
GALCO hahahaha Ja, galaktisch 😉 WortNeuSchöpfung, 5x drüber gelesen und noch immer flacsh. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person